Jedes Mal, wenn wir von Team2 Digital einen Google Analytics Account übernehmen, steigern wir drastisch die Conversion Rate mitsamt der Kampagnen Leistung, Besucher Erfahrung und Seitenaufrufen. Jetzt sagen Sie wahrscheinlich “das machen wir doch alle”. Aber wir sind eben ein bisschen schneller und erreichen dies innerhalb weniger Sekunden ohne dabei auch nur eine Zeile Code auf der Website zu ändern, Bilder zu editieren, die Usability zu steigern oder ähnliche Aktivitäten durchzuführen.
Die globale Analyse Ebene verlassen
Die Antwort ist ziemlich einfach. Wir verlassen die globale Analyse-Ebene. Entsprechend der Google Definition der Conversion Rate bezieht sich die Conversion Rate auf die gesamte Anzahl der Website Besucher, auch wenn diese ausserhalb unserer Zielgruppe liegt:
Ziel Conversion Rate = Anzahl der erreichten Ziele / Globale Besuch
In gleicher Weise wird die e-commerce Conversion Rate berechnet:
Globale E-Commerce Conversion Rate:
E-Commerce Conversion Rate = Gesamte Transaktionen / Globale Besuche
Nutzer aus irrelevanten Zielregionen
Das Problem ist, dass wir bei dieser Art der Berechnung sämtliche Nutzer einkalkulieren, die unsere Website besuchen. Wenn Sie aber z. B. einen Onlineshop für Lebensmittel haben und diese nur nach Deutschland liefern, warum kalkulieren Sie dann Besucher aus der gesamten Welt mit ein? Die hier genannten Besucher aus der gesamten Welt erhalten Sie evtl. sogar dadurch, dass sie exzellentes SEO betreiben und mehr und mehr Nutzer organisch auf Ihre Website bringen. Ihr betriebenes SEO ist somit kontraproduktiv für Ihre Conversion Rate.
Aber da Nutzer aus dem Ausland in diesem Beispiel weder Ihre Produkte kaufen können noch im eigentlichen Sinne Ziele auf Ihrer Website erreichen können: Wieso werden diese dann einkalkuliert?
Google auf der anderen Seite betrachtet jede Person, die Ihre Website besucht, fälschlicher Weise als potentiellen Kunden und zeigt diese somit in dem Trichter / Funnel in Ihrem Account an.
Die echte Conversion Rate in Google Analytics
Da jedoch nach unserer Ansicht nur diejenigen Besucher zu Kunden werden können, die überhaupt aus Deutschland kommen, ist es sinnvoll, alle übrigen Nutzer heraus zu filtern.
Wie wird die echte Conversion Rate berechnet?
Echte Conversion Rate:
Echte Conversion Rate = Anzahl der erreichten Ziele / Besuche des Zielmarktes
Echte E-Commerce Conversion Rate:
Echte E-Commerce Conversion Rate = Gesamte Transaktionen / Besuche des Zielmarktes
Schritt 1
Erstellen sie ein erweitertes Segment in ihrem Google Analytics Account, das nur die Messwerte Ihres Zielmarktes enthält.
Nennen Sie das neu erstellte Segment z. B. “Daten vom Zielmarkt”, wählen Sie die option “Einschliessen” aus, und geben sie für das Land oder die Region z. B. “Deutschland” an.
Schritt 2
Wenden Sie nun das Segment auf Ihren Bericht an und sehen Sie die wahre Conversion Rate.
Ihr Ergebnis
Als Ergebnis sehen Sie, dass sich die Statistik wahrscheinlich signifikant verbessert hat. Sie können nun beruhigt zu ihrem Vorgesetzten gehen und müssen nicht bei jeder Statistik den Beisatz geben: “Unsere Conversion Rate ist eigentlich höher, denn hier sind auch Nutzer aus anderen Ländern enthalten.”
Wenn Sie nun Ihre Website optimieren, dann optimieren Sie auch den Nutzerfluss rein für Ihre Zielgruppe, denn echte Besucher verhalten sich auf Ihrer Website anders, als Personen, die nur versehentlich über Ihre gutes SEO auf Ihre Website gelangt sind.