Google My Business & die lokale SEO-Strategie

Google My Business SEO-Strategie

Ein Google My Business Eintrag hat unumstritten Vorteile, doch welche Faktoren sind wirklich wichtig für einen guten Eintrag, inwiefern wird mein Ranking bei Google beeinflusst und kann ich es für meine Suchmaschinenoptimierung (SEO) nutzen?

Was ist Google My Business?

Google My Business ist ein Dienst von Google, der es ermöglicht, alle Firmeninformationen an einer zentralen Schaltfläche zu verwalten. Jeder Interessent hat so ganz einfach und schnell Zugriff auf wichtigsten Kontaktdaten, wie Telefonnummer und E-Mail, die Adresse und die Öffnungszeiten. Zudem kann über Google Maps eine direkte Navigation zu dem gewünschten Ort (beispielsweise Ihrem Unternehmen) durchgeführt werden. Die Informationen werden in allen Google Diensten, wie z. B. der Google Suche oder Google Maps bereitgestellt.

Zudem kann jedes eingetragene Unternehmen hier bewertet werden und auf die Bewertungen antworten. 

Außerdem stellt Google jedem Eigentümer ein Verwaltungstool zur Verfügung, aus dem auch Kampagnen für Suchmaschinenwerbung über Google Ads gestartet werden können.

SAGEN SIE HALLO

Warum ist Google My Business so wichtig?

Google My Business im SEO

Neben der erleichterten Kontaktaufnahme und der direkten Informations-Bereitstellung hat ein Google My Business Eintrag einen ganz besonderen Vorteil: Es erhöht ihr Google Ranking und somit ihre Sichtbarkeit in den Ergebnislisten der Suchmaschinen!Nach einer Studie von Moz macht der Google My Business Eintrag immerhin gut 25% der Gewichtung der Local Ranking Faktoren und über 8% der Organic Ranking Faktoren aus. Und das sollte man sich nicht entgehen lassen, vor allem da sich der Aufwand für einen guten Eintrag absolut in Grenzen hält. 

Und es gibt noch mehr Vorteile: 

Eine Domain kann Ihren Trust, ein Indiz für die Vertrauenswürdigkeit einer Website, gegenüber Google mit dem My Business Eintrag erhöhen und sich so Keyword übergreifend verbessern. Zudem zeugen abgegebene Bewertungen von Vertrauen und Qualität und geben ein direktes Feedback für den Kunden und das Unternehmen selbst.

Was sind die wichtigsten Faktoren für einen guten Google My Business Eintrag?

Das Wichtigste vorweg: Füllen Sie ihren Google My Business Eintrag zu 100% aus und achten Sie auf Vollständigkeit. Ein weiterer wichtiger Grundsatz, obwohl er auf den ersten Blick ziemlich logisch erscheint, ist, dass alle Angaben identisch mit der Website und eingetragen Branchenbüchern sein müssen. Nur so wird auch jeder Eintrag Ihrem Unternehmen zugeordnet. 

Doch was ist noch wichtig? Jeder der versucht seinen Eintrag zu 100 % auszufüllen wird schnell zu dem Punkt „Bilder“ gelangen. Wie viele Bilder muss ich denn hochladen, bzw. reicht ein Bild pro Kategorie? Antwort: Nach der bereits angeführten Studie von Moz müssen optimaler Weise mindestens 6 Fotos mit passenden Dateinamen hochgeladen werden. Es geht also nicht nach dem Motto, je mehr desto besser, dennoch sollten ausreichend Fotos ergänzt werden. 

Bewertungen meines Google My Business Eintrags

Ein weiterer wichtiger Punkt und nicht zu missachten ist die Bewertungsfunktion. Um Ihren Trust zu erhöhen, ihr Ranking zu verbessern und interaktiver zu arbeiten sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Profil mindestens 5 bis 10 Bewertungen erhält. Hier können Sie auch gerne nachhelfen, indem Sie aktuelle und/oder vergangene Kunden speziell nach einer Google Bewertung, also nach einem öffentlichen Feedback, fragen. Optimaler Weise stehen die bewertenden Personen auch in Verbindung mit Ihrem Unternehmen und interagieren, bzw. haben mit Ihrem Unternehmen interagiert.

Des Weiteren liegt es in der Aufgabe des Inhabers auf das Feedback, also die Bewertung, einzugehen und dieses, egal ob positiv oder negativ, zu kommentieren. So wird ein Interesse ihrerseits gezeigt und zudem die Präsenz Ihres Unternehmens für Google gestärkt. All dies zeugt von Vertrauen und Qualität. 

Neu! Der Google My Business Beitrag

Neu und auch das Google Ranking beeinflussend ist zudem diese Funktion: Es ist nun möglich Beiträge, Events, Ankündigungen und Produkte zu posten und diese so direkt im lokalen Eintrag zu veröffentlichen. Alle Nutzer werden damit angesprochen, nicht nur die Follower ihres Unternehmens. Dieser Beitrag wird innerhalb ihres My Business Beitrags angezeigt und sollte nicht mehr also 150 Zeichen umfassen. Es dient also mehr als kurzer Eye Catcher und Begierde-Anreger. Ziel des Beitrages ist es, mit dem angefügten Link die Leute auf ihre Website zu bringen und den Traffic so zu erhöhen.

Für welche Art von Unternehmen ist das nun wichtig?

Zusammengefasst: Für alle. Sowohl große Industrieunternehmen als auch kleine Shops können von dem Google My Business Eintrag und Google My Business Posts profitieren. Während es bei den einen vielleicht die vereinfachte Kontaktaufnahme ist und bei anderen die Auffindbarkeit, wird die Sichtbarkeit zu Gunsten ihres Unternehmens verbessert. Vor allem lokale Geschäfte sind besser auffindbar. Das bedeutet letztendlich mehr Kundschaft im Ladenlokal. 

Sie haben weiterführende Fragen oder wollen von unseren Erfahrungen im Bereich SEO sowie Google MyBusiness profitieren und ihren Gewinn langfristig steigern? Wenden Sie sich gerne an uns!

Wollen Sie langfristig Ihre Umsätze steigern?

Jetzt unverbindlich anfragen