
Als Unternehmer, dessen Produkte eine junge Zielgruppe erreichen soll, kommen Sie heute an Instagram kaum vorbei. Auf Instagram können Nutzer Fotos hochladen und diese mit Fotofiltern sowie kurzen Texten versehen. Instagram wurde 2010 gestartet und nahm einen kometenhaften Aufstieg und wurde im Jahr 2012 für 1 Milliarde US-Dollar von Facebook aufgekauft. Mittlerweile gehört Instagram zu den zehn beliebtesten Apps weltweit. Im April 2015 hatte Instagram 300 Millionen Mitglieder, ein Ende des Wachstums ist nicht abzusehen. Die kostenlose Plattform ist für jedes Unternehmen interessant, welches eine junge Zielgruppe bedient und mehr mit seiner Zielgruppe interagieren und sich als Marke etablieren möchte.
1. Wie und wann posten? Tipps zur erfolgreichen Zielgruppenansprache
Die per App hochgeladen Bilder können Sie mit den Instagram-Filtern bearbeiten. Gerade durch diese wurde Instagram bekannt. Besonders beliebt sind Filter, mit denen Handyfotos einen Analogfoto-Look bekommen. Die Möglichkeiten zusätzlicher Effekte sind fast unbegrenzt. Bei den meisten Nutzern aber kommen klare, nur sparsam bearbeitete Bilder am besten an. Das gilt für das Profilbild genauso wie für die stets quadratischen Instagram-Post-Bilder. Viel wichtiger als technische Spielereien ist in jedem Fall die Regelmäßigkeit: Wer nicht oft neue Bilder einstellt, gerät wieder in Vergessenheit.
Bildergrößen bei Instagram: Das Profilbild sollte eine Auflösung von 110×110 Pixel haben. Die jeweiligen Posts müssen mindestens eine Auflösung von 640×640 Pixel und dürfen maximal eine Auflösung von 2048×2048 Pixel haben.
Auf keinen Fall sollten Sie vergessen, Ihre Bilder mit Hashtags zu markieren. Diese führen zu einem öffentlichen Fotoalbum, in dem alle gleichen Hashtag markierten Bilder erscheinen. Unkompliziert können Sie dort mit anderen Nutzern interagieren und werden bekannter. Entscheidend ist zudem der richtige Zeitpunkt zum Posten. Bei Instagram sind die meisten Nutzer am späten Nachmittag und frühen Abend aktiv. Deshalb bietet es sich an, regelmäßig um 18:00 Uhr neue Bilder einzustellen.
2. Bekannter werden und Kontakte pflegen: Die richtige Strategie finden
Schon bevor Sie das erste Mal auf Instagram veröffentlichen, sollten Sie sich genau überlegen, was Sie auf dieser Plattform erreichen wollen. Zum direkten Verkauf von Produkten ist Instagram nur wenig geeignet. Optimal ist die App jedoch dafür, die eigene Marke aufzubauen und sich attraktiv in einem jungen Markt zu präsentieren. Weil Instagram eine interaktive Plattform ist, können Sie hier ebenfalls hervorragend persönliche Kontakte zu Kunden pflegen und diese langfristig an Ihr Unternehmen binden.
Setzen Sie Ihre Produkte kreativ in Szene, aber veröffentlichen Sie nicht nur Bilder zu Ihren Produkten. Schnappschüsse von Produktionsprozessen, Mitarbeitern und Firmenveranstaltungen mithilfe der Story-Funktion wirken authentisch und geben dem Kunden einen Einblick hinter die Kulissen Ihres Unternehmens. Nutzen Sie die Chance eine Marke zum Anfassen zu sein.

3. Mehr Reichweite mit Hilfe von Influencern
Erfolg auf Instagram wird in Followern und Interaktionsraten gemessen. Um Follower zu gewinnen, gibt es eine Reihe von Strategien. Ein nützliches Werkzeug ist Influencerdb.net. Das Tool analysiert den Einfluss, den andere Instagram-Nutzer besitzen. Angegeben werden unter anderem die Themenschwerpunkte, die der Nutzer durch seine Bilder setzt, und ein von einem Algorithmus errechneter Score, der den dessen ungefähren Marktwert wiedergibt. Sogar der vermutliche finanzielle Wert eines Postings der Person wird veröffentlicht. Aufschlussreich ist die Angabe des Wachstums an Followern in der letzten Zeit, um dauerhaft erfolgreiche und aufstrebende Nutzer zu erkennen. In der kostenlosen Variante von InfluencerDB können Sie täglich nur für einen Instagram-Nutzer einen vollständigen Bericht abrufen.
Wenn Sie erfolgreiche Instagrammer als Partner gewinnen, werden Sie präsenter im Netzwerk und können Aufmerksamkeit auf Ihre Marke lenken. Generell sind Instagrammer, die zwischen 1000 und 5000 Follower besitzen, einfacher und günstiger zu gewinnen als die ganz Großen der Szene. Und groß muss nicht in jedem Fall besser sein. Von einem kleineren Instagram-Nutzer, dessen Follower sich jedoch mit Ihrer Zielgruppe decken, können Sie am meisten profitieren. Mindestens 1000 Follower sollte Ihr potentieller Partner jedoch besitzen, damit sich der Akquisitionsaufwand auch rentiert.
4. Die wichtigsten Instagram Tools
Um herauszufinden, wie Sie Ihr Unternehmen am besten auf Instagram präsentieren, müssen Sie ständig überprüfen, welche Ihrer Bilder am besten ankamen und welche weniger erfolgreich waren. Ein hervorragendes, größtenteils kostenloses Tool zu diesem Zweck ist Iconosquare, früher bekannt als Statigram. Schnell können Sie hier erkennen welche Beiträge und Bilder am besten gefallen beziehungsweise am häufigsten Interaktion generieren. Auch übersichtliche monatliche Berichte werden automatisch erstellt. Nützlich ist ebenfalls eine Rangfolge der beliebtesten Hashtags. Sogar Verbesserungsvorschläge zur Optimierung des eigenen Auftritts bietet das Tool an.
Selbst konstant interessante Bilder zu posten, genügt jedoch nicht, um auf Instagram bekannter zu werden. Wie bei jeder anderen interaktiven Plattform findet nur der neue Follower, der sich immer wieder aktiv einbringt. Innerhalb der eigenen Zielgruppe sollten Sie also präsent sein.
Dies erreichen Sie durch das Bewerben ihrer Instagram-Beiträge. Dabei bestimmen Sie selbst Ihre Zielgruppe, der Sie die Werbeanzeige ausstrahlen. Das Budget wird ebenfalls von Ihnen festgelegt, sodass keine ungeplanten Kosten entstehen. So werden mehr Nutzer auf ihr Unternehmen aufmerksam, da die Werbeanzeige im Feed der Nutzer oder in den Stories ausgestrahlt wird. Die Ergebnisse Ihrer Werbeanzeigen kann mit dem sogenannten „Business-Manager“ von Facebook analysiert und getrackt werden.
Ebenso wichtig sind Kommentare zu den Bildern anderer Nutzer und ein schnelles „like“ schafft Ihnen neue Follower. Gute Bilder von Instagrammern, die in Ihrem Marktsegment sehr aktiv sind, sollten Sie reposten, also weiterleiten. Ein Tool, das Ihnen in diesem Bereich viel Arbeit abnimmt, ist die Repost-App von Red Cactus, mit der Sie interessante Bilder weit schneller finden und verbreiten können. Der Erfolg zeigt sich bald: Auch auf Instagram wäscht eine Hand die andere.
5. Authentizität siegt – auch auf Instagram
Natürlich gewinnt schneller neue Follower, wer schöne, qualitativ hochwertige Fotos veröffentlicht. Schließlich möchten Sie sich und Ihre Produkte im besten Licht darstellen. Aber Instagram-Bilder gehorchen anderen Gesetzen. Authentizität ist auch für Unternehmen wichtiger als Perfektion, und gerade ein nicht ganz perfektes, aber aus dem Alltag gegriffenes und interessantes Bild spricht andere Instagrammer oft besonders an. Ein Auftritt mit ausschließlich aufwendig inszenierten und perfekt ausgeleuchteten Bildern kann andere Nutzer langweilen oder ihrer eigenen Markenbotschaft schlimmstenfalls sogar widersprechen. Wer beispielsweise Produkte aus dem Streetwear-Segment anbietet, sollte auch Schnappschüsse von der Straße zeigen und gelegentlich ein lustiges Bild posten. Abwechslung bei der Gestaltung zahlt sich aus, so können Sie beispielsweise ab und an einige Bilder zu einer originellen Collage zusammenstellen.
Das Wichtigste aber: Auch Unternehmen kommunizieren auf Instagram von Mensch zu Mensch.
6. Update bei Instagram-Ads
Ab 2019 gibt es auch Branded Content Ads!
Hierbei handelt es sich um ein neues Werbeformat mit dem die Zusammenarbeit von Marken und Influencer verstärkt werden soll. Mithilfe des neuen Formats können diese Posts wie normale Ads beworben werden. So grenzen sich die Posts nicht nur auf die organische Reichweite der Influencer ein, sondern können auch durch das Promoten der Bilder eine viel größere Reichweite auf Instagram generieren.
Bereits seit 2017 können Posts von ausgewählten Partnerschaften explizit gekennzeichnet werden. Durch die neusten Änderungen können alle Nutzer der Plattform zukünftig eine Branded-Content-Partnerschaft eingehen und diese Funktion nutzen. Bislang stand diese Möglichkeit nur ausgewählten Partnern zu.
Instagram-Posts und Instagram-Stories gehören derweil zu den Top zwei effektivsten Influencer-Marketing-Strategien. Dabei schätzt „Mediakix“, eine Influencer-Marketing Agentur ein Wachstum der Gesamtwerbeausgaben für Influencer von 5 Millarden US-Dollar bis 2020.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Mit den 6 Tipps können Sie Ihr eigenes Instagram Marketing verbessern und mehr Reichweite erzeugen. Gerne sind wir Ihnen aber mit unserer Erfahrung behilflich eine Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und erzeugen Sie mehr Reichweite für Ihr Unternehmen bei Instagram.
Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich!