Onlinemarketing für Apotheken

Das Internet als multimediale Plattform bietet einen modernen und effektiven Werbeweg für Unternehmen jeder Größe. Wie wichtig es ist, diese Marketingchance zu nutzen, zeigt eine Erhebung des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V., kurz BITCOM. Etwa zwei Stunden täglich wird das Internet aktiv genutzt und beinahe 80 Prozent der Bundesbürger unter 14 Jahren sind regelmäßig online, so die Ergebnisse der Umfrage. Im Internet präsent zu sein ist daher wichtiger als je zuvor. Auch kleine und mittlere Unternehmen sollten die Option des Online-Marketings nutzen und davon profitieren.

Klassisches Marketing

Klassische Marketingkampagnen gehören dadurch nicht automatisch der Vergangenheit an. Visitenkarten, Kundenbroschüren und Informationsprospekte sind für die meisten Kunden nach wie vor wichtig, um „handfeste“ Informationen zu erhalten. Dabei sind beispielsweise Info-Broschüren zum Leistungsspektrum der jeweiligen Apotheke oder auch zu Medikamenten interessant. Hier bleiben die klassischen Printprodukte also weiterhin ein Muss.

Gleiches gilt für die Empfehlung von Freunden, Familie oder Bekannten – das sogenannte Empfehlungsmarketing. Auf die Meinungen und Erfahrungen anderer verlassen sich Kunden auch künftig, jedoch hat sich auch dies immer mehr auf den interaktiven Meinungsaustausch via Internet verlagert. Bewertungen auf Portalen, Weiterempfehlungen in den sozialen Medien und das Teilen von Informationen im weltweiten Netz sind im Trend und lösen das klassische „Tipp-Geben“ immer mehr ab. Dies erweitert das Potenzial des Empfehlungsmarketings um ein Vielfaches: Ratschläge und Erfahrungen werden nicht mehr „nur“ von Freunden an Freunde weiter geleitet, sondern erreichen auch fremde Menschen, die auf der Suche nach Meinungen und Erfahrungsberichten sind.

Was bedeutet diese Entwicklung für Apotheken?

Die Socialmedia-Netzwerke erobern und überall präsent sein? Den Internetauftritt so weit wie möglich ausbauen? Sollten Apotheken für den perfekten Auftritt im Netz sämtliches Potenzial voll ausschöpfen und ständig am Ball bleiben? Newsletter-Abonnenten sammeln und diese möglichst häufig mit aktuellen Nachrichten versorgen? Nicht zwangsläufig!

Klassische Marketingkampagnen gehören dadurch nicht automatisch der Vergangenheit an. Visitenkarten, Kundenbroschüren und Informationsprospekte sind für die meisten Kunden nach wie vor wichtig, um „handfeste“ Informationen zu erhalten. Dabei sind beispielsweise Info-Broschüren zum Leistungsspektrum der jeweiligen Apotheke oder auch zu Medikamenten interessant. Hier bleiben die klassischen Printprodukte also weiterhin ein Muss.

Gleiches gilt für die Empfehlung von Freunden, Familie oder Bekannten – das sogenannte Empfehlungsmarketing. Auf die Meinungen und Erfahrungen anderer verlassen sich Kunden auch künftig, jedoch hat sich auch dies immer mehr auf den interaktiven Meinungsaustausch via Internet verlagert. Bewertungen auf Portalen, Weiterempfehlungen in den sozialen Medien und das Teilen von Informationen im weltweiten Netz sind im Trend und lösen das klassische „Tipp-Geben“ immer mehr ab. Dies erweitert das Potenzial des Empfehlungsmarketings um ein Vielfaches: Ratschläge und Erfahrungen werden nicht mehr „nur“ von Freunden an Freunde weiter geleitet, sondern erreichen auch fremde Menschen, die auf der Suche nach Meinungen und Erfahrungsberichten sind.

Die Onlineaktivität der Menschen steigt stetig, die Kommunikationskanäle verlegen sich immer mehr ins weltweite Netz. Aus diesem Grund wird das Onlinemarketing immer essenzieller für Unternehmen, die effektiv, zeitgemäß und gezielt werben möchten.

Apotheken müssen nicht jeden Trend und jede Option nutzen. Jedoch ist es wichtig, dass sie sich der positiven Wirkung einer ausgeprägten Onlinepräsenz bewusst sind. Denn auch wenn die klassische „offline“ Pressearbeit auch künftig ein wichtiger Aspekt des erfolgreichen Unternehmensmarketings bleibt, ist die Onlinekommunikation eine moderne und effiziente Marketingoption, die nicht gänzlich außer Acht gelassen werden sollte.

An den angestrebten Marketingzielen gemessen können Apotheken die Onlinewerbung gezielt nutzen und aus der Summe an Möglichkeiten die passenden Maßnahmen wählen, um eine individuelle Online-Marketing-Kampagne zu planen.

Damit die modernen Wege des kommunikativen Marketings effektiv genutzt werden können, müssen Apotheken insbesondere zwei Faktoren einkalkulieren: die notwendigen personellen und zeitlichen Kapazitäten.

Bis sich klare Erfolge abzeichnen, kann durchaus einige Zeit vergehen. Trotzdem sollten moderne Apotheken die neuen Optionen, die ihnen die moderne Onlinekommunikation bietet, nutzen. Eine klare Position im weltweiten Netz, erreichbar für Kunden und interessierte zu sein und sich zeitgemäß zu präsentieren, setzt eine Apotheke von der Konkurrenz ab und sorgt zudem für ein modernes Image.

Starten Sie Ihr schlagkräftiges Apothekenmarketing

Anfrage starten