Custom Audience auf Facebook nutzen | Modernes Mikromarketing

Mikromarketing – ein alter Begriff?

Selten war es so einfach die Vorteile einer höchst genauen Zielgruppendefinition für die eigenen Marketingmaßnahmen im Einzelhandel oder anderen Märkten einzusetzen. Facebook, Google und Co. sei dank, die Marketingteams der Onlineagenturen und Handelsunternehmen können ihre Kunden inzwischen nicht nur identifizieren, analysieren und entsprechende Segmente bilden, sondern vielmehr diese auch über die unterschiedlichsten Wege im Internet erkennen und mit passender Werbung von den angeboten Produkten und Dienstleistungen am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt überzeugen. Über die allgemeinen Targeting-Möglichkeiten der verschiedenen Plattformen lassen sich ebenfalls auch Einkommensgruppen oder bestimmte Einzugsgebiete definieren und mit allen anderen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten verbinden. Das entspricht ziemlich genau der Definition von Mikromarketing. Interessant finden wir, dass dieser Begriff in der allgemeinen Sprache der Marketingabteilungen und Werbeagenturen kaum noch eine Bedeutung spielt. Um so interessanter ist es für uns, diese Lücke bewusst zu besetzen um KeyWords bei Google zu platzieren. Denn oftmals ist es die Lücke, die man als Unternehmen mit guten Suchmaschinenmarketing leichter besetzen kann, als immer den selben Weg wie alle anderen zu gehen.

Die Customer Audience von Facebook als Mikromarketing-Instrument

Nach Interessen definierte Zielgruppen auf Facebook zu erstellen ist schon länger möglich. Dennoch scheint es sich nicht gesamthaft in der Möbelbranche oder auch im Einzelhandel rumgesprochen zu haben, welche Möglichkeiten diese Methode des Mikromarketings bietet. Mittels der Customer Audience können zuvor definierte Zielgruppen einfachst nachgestellt werden. Dabei können drei grundlegende Varianten unterschieden werden:mikromarketing custom audience facebook

1. Auf Basis bestehender Kundenlisten
2. Besucher von Webseiten
3. Aktivitäten der mobilen App

Jeder hat sie, wenige nutzen das volle Potenzial aus. Gemeint sind die vielen Kontakte – die jedes Geschäft oder Händler über die Zeit aufgebaut hat. Für das Mikromarketing wurden eigene Erhebungen vorgenommen bzw. mit statistischen Mitteln versucht exakte Zielgruppen zu erhalten. Heute bieten diese komplexen Arbeitsschritte Facebook und Co. kostenlos an. Egal ob es Telefonnummern oder E-Mailadressen sind, einmal bei Facebook hochgeladen, gleicht Facebook die vorhandenen Daten mit seinen bestehenden Datenbank ab und baut Ihnen eine entsprechende Zielgruppe in ihrem Werbekonto.

Ob dies legal ist? Das müssen die Datenschutzbeauftragen und Richter noch klären – Facebook bemüht sich aber, zu zeigen, dass keine direkte Verbindung zu den persönlichen Daten besteht. Erste Einschätzungen von Rechtsanwälten geben hierzu aber grünes Licht.

Einmal erstellt, können Sie also Ihre eigenen Kontakte direkt über die bekannten Werbemittel von Facebook ansprechen. Eine genauere Zielgruppe findet sich sonst ggf. nur noch im Newslettermarketing.

Im Direktmarketing ist es jedoch wesentlich schwieriger weitere Zielgruppendefinitionen hinzuzufügen oder die bestehende Zielgruppe anhand Ihrer Interessen einfach zu erweitern. Dies alles ist auf Facebook mit wenigen Mausklicks möglich. So machen Sie mal schnell aus z.B. 500 Kontakten eine „Lookalike“ Zielgruppe (neue Zielgruppe mit gleichen Interessen, wie die Bestehende) die mehrere zehn- oder hunderttausend Nutzer groß ist. Das ist Mikromarketing auf die einfache Art und Weise.
Ein ähnliches Vorgehen zur Erweiterung bestehender Zielgruppen können Sie natürlich auch für Besucher Ihrer Webseite vornehmen. Hierbei wird eine Nutzergruppe angelegt, die aus ausschließlich aus Besuchern Ihrer Webseite besteht. Dabei kann zwischen allen Besuchern und Interessenten für ganz bestimmte Unterseiten unterschieden werden. Auch der Zeitraum, wie lange ein Nutzer nach seinem letzten Besuch gespeichert werden soll, kann ausgewählt werden.

Versteht man Mikromarketing als kleinräumige Darstellung des Marktes, wären die genannten Möglichkeiten zur Herstellung kleinster Zielgruppen über Facebook und Co. wohl ein Traum der Marketingprofis von damals gewesen. Wir sehen das heute auch noch so. Denn endlich können wir Werbung erstellen, die für jedes Interessengebiet am besten passt.