Wie sich Unternehmen die Erweiterung zunutze machen können

Es tut sich was im Bereich AdWords! Google testet aktuell die sogenannte Click-to-SMS-Extension. Nutzer können so direkt auf den SERPs durch einen einfachen Klick auf einen Button eine SMS an das jeweilige Unternehmen senden. Attraktiv ist das neue Modell vor allem, weil viele Kunden (>65% laut Google Consumer Surveys) das Medium SMS gern für den Kontakt mit Unternehmen nutzen möchten- ob zur Terminvereinbarung oder zu Informationszwecken. Die Extension funktioniert logischerweise ausschließlich auf mobilen Geräten.
Chats sind nicht ohne Grund das am meisten genutzte private Kommunikationsmedium: das Verfassen und Versenden von Nachrichten läuft schnell und unkompliziert ab, außerdem ist man mobil erreichbar. So ist es für Kunden auch möglich, außerhalb der regulären Geschäftszeiten Termine zu Buchen oder Informationen über ein Produkt oder eine Dienstleistung einzuholen. Verfügt man allerdings nicht über einen 24h-SMS-Support, lässt sich die AdWords-Extension auch ohne weiteres zeitlich eingrenzen. Der Message-Button erscheint dann nur zu bestimmten Zeiten in den Suchergebnissen.
Die Ansprache: Spagat zwischen generisch und individuell

In der SMS-Anwendung des Kunden öffnet sich nach Klick auf den Button ein vorgefertigter Text, den man als Unternehmen selbst erstellen kann. Dabei sind einige Grundlagen zu beachten:
- Direkte Ansprache
- Typisches Anliegen des Nutzers vorwegnehmen
- Nutzer darüber informieren, was er vom Gespräch erwarten kann
- Simpel formulieren
Ein typischer Text für einen Dortmunder Friseur sähe dann in etwa so aus:
Hallo, ich würde gerne einen Termin vereinbaren. Bitte melden Sie sich bei mir.
Selbstverständlich kann der Kunde diesen Text nach Belieben verändern.
Mit Click-to-message-Ads richtig umgehen
Wie bei allen Themen der Suchmaschinenwerbung gibt es hier Chancen und Risiken. Da sich das Konzept noch in der Testphase befindet, gibt es einen kleinen Wermutstropfen. AdWords trackt zwar wie gehabt jeden Klick auf die neue Extension- allerdings bildet das System tatsächlich eingehende SMS (Leads) nicht separat ab. Daher empfiehlt es sich, ein eigenes System zur Erfolgsmessung dieser Werbung zu entwerfen. Das sollte im Optimalfall zusammen mit einer AdWords-Agentur wie TEAM2 Digital passieren, um eine langfristig funktionierende Struktur zu schaffen.
Eine einfache Lösung für’s Tracking wäre etwa, eine spezielle Telefonnummer für die Extension zu nutzen, sodass alle Nachrichten, die diese Nummer empfängt, auf die Klicks zurückzuführen sind.
Außerdem bietet sich an, die Kontaktaufnahmen per SMS in verschiedene Kategorien einzuteilen. So sollten etwa im Kontakt mit Neukunden wichtige Informationen eingeholt werden. Außerdem kann es natürlich sein, dass nicht jeder Kunde direkt reservieren möchte. Häufig wird Kontakt aufgenommen, um Preise abzufragen oder etwa sicherzustellen, ob der Friseur auch das gewünschte Färbemittel vor Ort hat.
Im nächsten Schritt sollte dann anhand eigens festgelegter Kriterien der „Wert“ solcher SMS-basierter Interaktionen erfasst werden. Typische Kennzahlen wie die Reaktionszeit von Anbieterseite können hier Anwendung finden, grundsätzlich sollten diese allerdings maßgeschneidert für das eigene Geschäft sein.
Mithilfe dieser Bewertung lassen sich dann zum Beispiel Performance-Ziele setzen oder Mängel im System feststellen, die gezielt bekämpft werden können.
Als Experten für Suchmaschinenwerbung unterstützt TEAM2 Digital Sie gern ganzheitlich bei der Planung und Umsetzung Ihrer AdWords-Kampagnen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unseren Leistungsseiten.