Shopware ist eines der beliebtesten Shopsysteme der letzten Jahre – nicht ohne Grund. Seit Juni 2016 überholt Shopware den einstigen Marktführer Magento.
Shopware vs. Magento
Viele Gründe sprechen dafür, einen neuen Online-Shop mit Shopware umzusetzen. Einer davon ist, dass die Kosten bei der Entwicklung kleiner bis mittlerer Shops deutlich unter denen in Magento liegen können. Die Vorteile von Shopware sind inzwischen in der gesamten Online-Welt angekommen. So konnte sich Shopware erstmals gegenüber Magento im Juni 2016 durchsetzen. Die obenstehende Graphik von Google Trends spricht eine klare Sprache:
Sowohl OXID als auch xt:commerce und Magento verlieren Marktanteile während Shopware stark wächst.
Mehr Informationen zu Shopware finden Sie auf unseren Leistungsseiten.
Warum Shopware die richtige Wahl ist
Die Erfahrung mit Magento und Shopware zeigt uns immer wieder: Shopware ist intuitiv, schnell und modern. Einen Shop mit Magento aufzubauen, erfordert deutlich mehr Zeit und Geld, um dasselbe optische Ergebnis zu erzielen. Für uns als Entwickler ist die Strukturierung des Magento-Dateisystems kompliziert. Für Sie als Endanwender die Benutzung im Backend unübersichtlich.
Sofern Magento nicht absolut optimal eingerichtet ist, kommt es immer wieder zu Leistungs- und Anzeigeproblemen. Das System upzudaten ist kompliziert und teuer, sowie die Wartung im Allgemeinen.
Shopware hingegen lässt sich, bei guter Entwicklungsarbeit, per Knopfdruck updaten. Bereits das Grund-Design (Theme) ist responsive und optisch äußerst gelungen. Innerhalb kurzer Zeit finden Sie sich im Backend des Systems zurecht und können alle Funktionen bedienen. Wenn Sie einmal neue Funktionen oder Features haben möchten, gehen Sie einfach in den Plugin-Store und laden sich neue Bausteine (Module) für Ihren Shop herunter.
Die TEAM2 Digital GmbH entwickelt als professionelle Shopware Agentur ebenfalls Plugins, die in hunderten von Shops im Einsatz sind.
Weitere Details zu Shopware und zur Umsetzung finden Sie auf unseren Leistungsseiten.