
Gut 80% der deutschen Bevölkerung ist mittlerweile online. Ob zuhause am Schreibtisch oder unterwegs mit Tablets oder Smartphones – wir leben im digitalen Zeitalter. Informationsvermittlung findet zu einem immer größer werdenden Anteil im Internet statt. Das bedeutet auch für Sie, falls Sie eine Dienstleistung oder ein Produkt anbieten: ohne eigene, professionelle Webseite können Sie sich kaum am Markt halten. Eine Webseite ist persönliches Aushängeschild, Visitenkarte sowie Firmenbroschüre in einem. Eine funktionstüchtige und ansprechende Präsenz im Internet ist mithin unerlässlich. Wie Sie die „digitale Chance“ für sich nutzen können und worauf Sie zu achten haben, zeigen Ihnen die folgenden Punkte.
Was will ich eigentlich? Die Zieldefinition
Für wen ist die Webseite und was soll mit ihr erreicht werden. Möchten Sie einfach nur „gut dastehen“ oder verfolgen Sie konkrete Ziele mit Ihrer Webseite? Eine Webseite fungiert als Visitenkarte für Sie und Ihr Unternehmen, – der erste Eindruck zählt. Darüber hinaus möchten Sie Ihre Kunden informieren und im besten Fall zum Kauf oder einer Kontaktaufnahme („call to action“) motivieren.
Gute Planung ist alles – das Konzept
Vor der Umsetzung der Webseite gilt es, konzeptionelle Fragen betreffs Aufbau und Gestaltung zu beantworten. Das Wichtigste ist auch hierbei das Formulieren von Zielen. Entscheidend ist, den Besuchern – den Kunden – einen Nutzen zu vermitteln. Haben diese das Gefühl, bereits bei einem kostenlosen, informativen Angebot zu profitieren, fällt eine anschließende Kaufentscheidung leichter. Folgende Punkte bieten sowohl bestehenden als auch potentiellen Kunden einen Mehrwert und sind Bestandteil der Planung:
- Information: Informiert die Webseite lückenlos und klar verständlich über die angebotene Leistung/das Produkt? Wie viele einzelne Seiten – neben der Homepage – werden benötigt, um das Angebot abzudecken?
- Informationsvermittlung: Wie sprechen Sie Ihre Kunden an – durch Texte, Audio oder Video? Es gibt Zielgruppen, die lieber Videos schauen statt zu lesen. Sie sollten für alle Typen Ihrer Zielgruppe Inhalte anbieten.
- Den Ton treffen: Jüngere Menschen fühlen sich anders angesprochen als ältere, ein Handwerker unter Umständen anders als ein Akademiker. Passen Sie Sprache, Anrede, Texte und das Erscheinungsbild an die Erwartungen Ihres Zielpublikums an.
- Navigation: Begünstigen Navigation und Benutzerführung ein rasches und unkompliziertes Verständnis der angebotenen Inhalte? Stichwort Übersichtlichkeit. Bei einem vorrangig älteren Zielpublikum ist auf eine optimale Lesbarkeit (z.B. durch entsprechende Schriftgrößen) zu achten.
- Kontaktaufnahme: Welche Möglichkeiten bestehen zur Kontaktaufnahme: Online-Formular, Telefon, Fax oder E-Mail? Sind alle Kontaktdaten leicht zu finden, zu nutzen und zu verstehen?
- Ästhetik: Sind die Angebote positiv und ansprechend gestaltet. Hier spielt Farb- und Formempfinden ebenso eine Rolle wie die Berücksichtigung gewisser Trends im Webdesign.
- Alleinstellungsmerkmal: Unterscheidet sich die Seite sichtbar von den Mitbewerbern? Kommt Ihre persönliche Firmenidentität (Corporate Identity) zum Ausdruck (Logo, Farben, Schriften)?
Ein wesentlicher Punkt, der jedoch für die Benutzer einer Webseite nicht offensichtlich ist: die Auffindbarkeit im Netz. Mit welchen Suchwörtern möchten Sie von der Suchmaschine gefunden werden? Texte und gegebenenfalls Bild- und Videobeschreibungen müssen dann darauf abgestimmt werden. Verweisen Links von anderen (wertvollen) Webseiten auf Ihre eigene Präsenz? Dies kann sich ebenfalls positiv auf Ihre Auffindbarkeit auswirken. In unserem Artikel zum Thema Google Ranking verbessern erfahren Sie zu diesem Thema mehr.
Kurz: Es zeigt sich, dass die Komplexität einer gut strukturierten Herangehensweise nicht zu unterschätzen ist. Wer sich eine Webseite erstellen lassen möchte, tut gut daran, eine professionelle Agentur damit zu beauftragen. So werden typische, laienhafte Fehler vermieden; ganz zu schweigen von dem enormen Zeitgewinn und der Schonung des eigenen Nervenkostüms.
Qualität hat ihren Preis – die Kosten
Um es gleich zu sagen: Eine ansprechende, voll funktionsfähige Webseite – vom Profi entwickelt und designt ist seriöserweise nicht unter 750 Euro zu haben. Eine Online-Präsenz ist eine Investition für die Zukunft; machen Sie sich Nachhaltigkeit und Wertbeständigkeit einer solchen Investition bewusst.
Welche Posten gilt es im Einzelnen zu bedenken?
- Logo: Existiert bereits eine Wort- oder Bildmarke oder soll diese extra gestaltet werden?
- Design: Ein aufwändiges Design mit vielen Fotos, Grafiken, Illustrationen, Videos etc. schlägt anders zu Buche als eine nüchterne, minimalistische Gestaltung.
- Seiten: Wie viele Unterseiten müssen eingerichtet und gestaltet werden?
- Zusatzoptionen: Wird die Einrichtung eines Newsletters oder Kontaktformulars gewünscht?
- Mobiles Design: Mittlerweile unerlässlich, eine Webseite sollte reibungslos auf allen Geräten – Desktop-Computer, Tablet und Smartphone – funktionieren.
CMS (Content Management System)
Eine weitere interessante Option ist das Content Management System (CMS), die Inhaltsverwaltung. Dabei wird für die Webseite eine Oberfläche bereitgestellt, mit der Sie selbstständig Texte, Bilder usw. ändern, aktualisieren und austauschen können. Auf lange Sicht hin sind Sie damit ein Stück weit unabhängiger. Es sind mehrere, verlässliche Content Management Systeme auf dem Markt, die von Haus aus standardisierte Module bereitstellen. Allerdings muss die Software im Hintergrund regelmäßig Updates unterzogen werden, um sicher und einwandfrei zu funktionieren.
Der Gesamtpreis hängt also stark vom kompletten Umfang ab. Eine Agentur berät sie in diesen Punkten fachgerecht, ermittelt Ihren tatsächlichen Bedarf und macht Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. So bekommen Sie genau das, was Sie brauchen – aber zahlen nicht mehr als nötig.
Selbstgebastelt oder maßgeschneidert?
Seien Sie ehrlich mit sich selbst und Ihren Ansprüchen. Wollen Sie eine private Webseite für Ihr Hobby oder einen kleinen Verein betreiben, benötigen Sie nicht unbedingt die Leistung einer Agentur. Verfolgen Sie allerdings geschäftliche, professionelle Ziele, – dann seien Sie auch Profi. In dem Fall verbietet sich eine nach dem „Klick-Prinzip“ zusammengeschusterte Webseite. Weder kennen die dahinter steckenden Webseitenbaukästen Sie, Ihre Wünsche oder die Wünsche Ihrer Kunden. Gelungenes Webdesign ist immer maßgeschneidert und einzigartig. Nur bei einer professionellen Agentur erhalten Sie ein Rundum-Sorglos-Paket (das diesen Namen auch verdient) und können sich voll und ganz auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren.
Fazit
Ohne zeitgemäße Webpräsenz fehlt Ihnen etwas. Wer nicht im Internet gefunden wird, existiert nicht. Die bisherigen Punkte haben einen Eindruck von der Komplexität und den Ansprüchen eines professionellen Webdesigns gezeigt. Neben einer sinnvollen Konzepterstellung ist ein Abwägen von Kosten und Nutzen wichtig. Je besser Sie sich, Ihre Ziele und Wünsche – nicht zuletzt Ihre Kunden – kennen, desto planvoller können Sie vorgehen. Die Agentur Ihres Vertrauens steht Ihnen bei all diesen Punkten hilfreich zur Seite und lässt Sie nicht im Stich. So erhalten Sie eine Webseite, mit der Sie sich und Ihre Kunden zu 100% identifizieren können.
Professionelle Webseitenerstellung durch TEAM2 Digital
Wir, TEAM2 Digital, sind eine Online Marketing & Webdesign Agentur aus Dortmund. Seit vielen Jahren entwickeln wir für unsere Kunden zielorientierte, moderne und maßgeschneiderte Webseiten. Seien Sie konkurrenzfähig und investieren Sie in den Verkaufskanal der Gegenwart und Zukunft. Wenn Sie sich eine professionelle Webseite erstellen lassen möchten, dann kontaktieren Sie uns und erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für die Erstellung Ihrer Webseite.